+49 (0) 341 225226-69

Technisches Know-How auf den Punkt dosiert

Letzte Woche brachte uns ein Kunde ein Movacolor Dosiergerät MC30 zur Reparatur, dessen Display nicht mehr funktionierte. Diese Geräte werden zur Verarbeitung von frei fließenden Pulvern, Mahlgütern oder Granulaten eingesetzt und sind in vielen Produktionsprozessen unverzichtbar.

Bei der Untersuchung stellten wir schnell fest, dass das Schaltnetzteil nicht mehr in der Lage war, sauber zu starten. Ab diesem Punkt war den Makro-Experten klar, woran das Problem lag: Schaltnetzteile bestehen in der Regel aus einem Treiber-IC, einer Induktivität und einem Startkondensator. Besonders Elektrolytkondensatoren unterliegen mit der Zeit einem natürlichen Verschleiß.

Wenn sich die Kapazität oder die Ladegeschwindigkeit des Kondensators zu stark verändert, kann dieser den Startimpuls des Netzteil-ICs nicht mehr schnell genug aufnehmen und speichern. Das Netzteil kann dann seine Initialisierung nicht durchführen und keine ausreichende Ausgangsspannung aufbauen. Schlimmer noch, ein verschlissener Startkondensator beschleunigt auch den Verschleiß des zugehörigen Netzteil-ICs und kann dieses sogar zerstören.

In diesem Fall mussten wir lediglich die verschlissenen Bauteile austauschen, und das Dosiergerät funktionierte wieder einwandfrei!

Haben Sie Probleme mit Ihrer Elektronik? Wir bei MakroElectronics sind für Sie da! Egal ob Reparatur oder Ersatz – wir finden eine Lösung für Ihre Anliegen. Und falls Ihr Gerät nicht mehr instandgesetzt werden kann, finden wir fast immer eine Alternative für Sie.

Hier können Sie IHRE REPARATUR ANFRAGEN.