+49 341 225226-69

Überspannung durch generatorischen Betrieb

Neulich erreichte uns ein Zoncn Frequenzumrichter, der nicht mehr reagierte. Bei der ersten Sichtprüfung identifizierten wir die Ursache des Defekts: Ein zerstörter IGBT und eine verbrannte Stelle auf der Steuerplatine wiesen eindeutig auf eine Überlast hin. Offenbar war der Umrichter während eines intensiven Bremsvorgangs des Motors einer übermäßigen, generatorischen Induktionsspannung ausgesetzt. Diese führte zu einer Überspannung im Zwischenkreis, die schließlich sowohl die Steuerplatine als auch die Suppressordioden enorm beschädigte.

Unser Team hat die defekten Bauteile – IGBT, Steuerplatine und Suppressordioden – ersetzt und den Umrichter gründlich getestet. Das Ergebnis? Er läuft wieder wie am ersten Tag!

Haben auch Sie Geräte, die ihren Dienst verweigern?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unser Elektroniker-Team bei MakroElectronics repariert jährlich rund 10.000 Artikel – von kompletten Baugruppen bis hin zu Einzelkomponenten auf Bauteilebene.

Hier können Sie IHRE REPARATUR ANFRAGEN.

#Reparatur   #Frequenzumrichter   #Elektronik   #MakroElectronics   #Bauteilelevel   #Technikrettung